Startseite

Schreiblehrkonzepte an Hochschulen. Fallstudien und Erfahrungsberichte aus der Lehre
26./27. März 2020
Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der Universität Bielefeld lädt ein zur Abschlusstagung des Projekts „richtig einsteigen. mit literalen Kompetenzen (LitKom)“.
Ziel der Tagung ist die Diskussion, Reflexion und Sicherung von Erkenntnissen über die Integration wissenschaftlichen Schreibens in die disziplinäre Lehrpraxis. Im Mittelpunkt der Tagung sollen Beiträge stehen, die Wirkungen und Erträge der Integration des Schreibens in die fachliche Lehre untersuchen und reflektieren.
Call for Papers
Wir freuen uns über empirische Fallstudien und Erfahrungsberichte, begrüßen aber auch theoretische Überlegungen. Mit dieser Ausrichtung wollen wir anregen, das Schreiben in den Fächern im Modus des Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) weiterzuentwickeln… weiterlesen
How-To „flipped conference“
Wir wollen Lesen und Schreiben zur Vorbereitung auf die mündliche Diskussion während der Tagung nutzen: Die Tagung verläuft als „flipped conference“. Die einzelnen Schritte, die Sie als Beitragende*r für die Tagung durchlaufen, sehen wie folgt aus… weiterlesen
Vorschläge zum Kommentieren
Die Vorabveröffentlichung der Beiträge und deren Kommentierung sollen uns dazu dienen, schon vor den Präsenzformaten der Tagung miteinander ins Gespräch zu kommen, auf Beiträge, Eindrücke und Ideen anderer Teilnehmer*innen zu reagieren und diese weiterzudenken…. weiterlesen
Tagungsprogramm
Hier wird nach Eingang und Auswahl der Proposals (September 2019) das Programm der Tagung veröffentlicht… weiterlesen

Informationen zur Anreise und Orientierung finden Sie hier.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an schreibenlehren@uni-bielefeld.de.
Aktuelle Kommentare zu diesem Dokument
25. Juni 2019 um 18:01
Dies bezieht sich nicht zuletzt auf die Möglichkeit, dass Autor*innen auf Kommentare zu ihren Beiträgen direkt antworten können – so wie hier geschehen.
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 18:00
Wie meinen wir das?
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:58
Hier bspw. zur Grundgesamtheit und Herkunft einer Stichprobe, zur Itemkonstruktion und Kategorienbildung…
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:58
Hier diskutieren Beat Döbeli Honegger und Michael Hielscher ihr flipped conference Konzept, dass sie im Rahmen der GMW-Jahrestagung 2014 umgesetzt haben:
http://2014.gmw-online.de/272/
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:57
„dies zugestanden, bedeutet das dann nicht auch, dass…“
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:56
bzw. dort das markierte unter einem bestimmten Gesichtspunkt zur Diskussion zu stellen
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:56
So bspw. aus dem eigenen fachlichen Hintergrund heraus.
Siehe in Zusammenhang
25. Juni 2019 um 17:55
Vor allem das, was gerade jetzt beim Lesen auffällt!
Siehe in Zusammenhang